Hier finden Sie Vorträge, die in dieser Form nicht als Artikel veröffentlicht wurden, oder die ein Thema, zu dem eine Veröffentlichung vorliegt, für einen spezifischen Kontext aufbereiten und variieren, sowie ältere unveröffentlichte Manuskripte.
Neu hinzu gekommen sind Zeitzeugeninterviews mit älteren Kolleg*innen über die Entwicklung der Gruppendynamik und angewandten Sozialpsychologie in der Bundesrepublik, die ich durch weitere Gespräche zu ergänzen plane.
Beiträge, die mit einem [ mehr ... ] gekennzeichnet sind, können Sie als
pdf-Datei herunterladen.
2022
- „Mein Grundsatz war ein klarer Rahmen, der nicht verhandelbar war,
aber innerhalb dieses Rahmens ein Maximum an Freiheit,
an Möglichkeiten zum Experimentieren.“
Ein Gespräch mit Günter Büchner, geführt von Oliver König
am 29. August 2022 in dessen Wohnung in Berlin.
[ mehr ... ]
- „Da haben wir uns im Grunde genommen gegenseitig selber qualifiziert“.
Ein Gespräch mit Lothar Nellessen, geführt von Oliver König
am 15. April 2022 in dessen Arbeitszimmer in Baunatal-Altenritte.
[ mehr ... ]
2004
- Stationen einer Lerngeschichte. Meine Zugänge zur Aufstellungsarbeit.
[ mehr ... ]
2000
- Ausgewählte Gruppenverfahren und ihre theoretische und praktische Verortung in der Sozialen
Arbeit.
Vortrag an der Fachhochschule Niederrhein, Mönchengladbach 15.11.2000.
[ mehr ... ]
- Führung: Veränderte Aufgaben und Anforderungen - Umgang mit Widersprüchen.
Vortrag vor den Führungskräften der Diözese Rottenburg-Stuttgart.
[ mehr ... ]
1998
- Macht es einen Unterschied, ob es ein Trainer oder eine Trainerin ist und wenn ja, welchen?
Ein Interview mit Oliver König, geführt von Renate Osterchrist im September 1998 in Köln.
[ mehr ... ]
- Macht der Männer – Macht der Frauen: Strukturen und Interaktionen.
Vortrag beim ÖAGG: 14. Gruppendynamiktage Gallneukirchen vom 16. - 18. Januar 1998.
[ mehr ... ]
- Andreas Amann und Oliver König, Zur Hypothesenbildung in gruppendynamischen Laboratorien.
Welche Impulse kann die Objektive Hermeneutik der gruppendynamischen Praxis geben
(und vice versa)?
Vortrag auf der 6. Arbeitstagung der Arbeitsgemeinschaft objektive Hermeneutik e.V.
am 26.9.1998 in Frankfurt, unveröffentlichtes Manuskript, 32 Seiten.
[ mehr ... ]
1996
- Männer und Frauen und so weiter.
Vortrag auf dem Fest zum zehnjährigen Bestehen der Fortbildung in der Leitung von Gruppen
der SAAP am 16. und 17. März 1996.
[ mehr ... ]
1994
- Wann ist ein Mann ein Mann – und was ist er dann? Zum Begriff „Mann“.
Vom dreifachen zum einfachen Ordnungssystem – und zurück.
[ mehr ... ]
1992
- Das Reden über die Geschlechter.
Einführungsvortrag zum Seminar „Soziologie der Geschlechterbeziehungen“ an der
Universität/Gesamthochschule Kassel im Sommersemester 1992.
[ mehr ... ]
- Die Frankfurter Stadtmusikanten. Erschienen in: Hektographierte Festschrift zum
50. Geburtstag von Heinz Steinert, Frankfurt 1992, S. 3-6.
[ mehr ... ]
1991
- Die Gruppe der Alltagstheoretiker.
Einstimmung zum Thema der öffentlichen Fachtagung der Sektion Gruppendynamik im DAGG
„Sie sprechen immer von Gruppenprozess, was meinen Sie damit?" 6.-8.6.1991 in Münster.
[ mehr ... ]
1981
- Bainduon – ein Dorf auf der Huon Halbinsel in Papua Neu Guinea. Ein Reisebericht.
[ mehr ... ]
1978
- Die Relevanz sozialwissenschaftlicher Forschung für die Erziehungspraxis –
dargestellt am Beispiel des Erziehungsheimes.
Abschlussarbeit im Rahmen der Magisterprüfung an der Universität Köln.
[ mehr ... ]